| KONTAKT • IMPRESSUM • DOWNLOAD | ||
![]() |
|||
Projektpartner
|
Profil des DAI-Labor an der Technischen Universität BerlinDas DAI-Labor ist ein integraler Bestandteil des Lehrstuhls für „Agententechnologien in betrieblichen Anwendungen und der Telekommunikation“ von Prof. Dr.-Ing. Sahin Albayrak. Der Forschungsschwerpunkt des DAI-Labors liegt in der Agententechnologie und deren Einsatz in verschiedenen Anwendungsdomänen, insbesondere in der Telekommunikation. Die intensive Kooperation mit Industrieunternehmen gewährleistet hierbei eine praxisnahe und lösungsorientierte Herangehensweise. So ist das DAI-Labor in der Lage, im universitären Umfeld Technologien hinsichtlich industrieller Anforderungen zu entwickeln. Das DAI-Labor ist Teil der Fakultät IV für Elektrotechnik und Informatik der Technischen Universität Berlin. Mit seinen Competence Centers deckt das DAI-Labor ein breites Spektrum aktueller Forschungsthemen ab. Fast 100 hochqualifizierte Mitarbeiter machen das DAI-Labor zu einer der bedeutendsten Forschungseinrichtungen Deutschlands. Aufgabenbeschreibung des DAI-Labor im Projekt StrokeNETDas DAI-Labor stellt den medizinischen Anwendungen innovative Lösungen für mobilen und drahtlosen Netzwerkzugang im Projekt StrokeNET zur Verfügung. Der Netzwerkzugang erfolgt über verschiedene drahtlose Netztechnologien wie WLAN, UMTS, und GPRS und wird dann genutzt, um Audio-, Video- und Vitaldaten zu übertragen. Zudem werden verschiedene Verfahren für Echtzeit- und verlässliche Datenübertragung entwickelt, um den Anforderungen der medizinischen Anwendungen im Projekt StrokeNET gerecht zu werden. Adresse Technische Universität Berlin / DAI-Labor Ansprechpartner Dr. Kaan Bür Frank Steuer Homepage |